Allgemein
Oberseminar des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Das Programm des Oberseminars im Sommersemester ist online! In diesem Semester organisiert und geleitet von PD Dr. Marc Junge und Dr. Moritz Florin. Es sind viele spannende Vorträge dabei, mit Gästen nicht nur aus Berlin, Heidelberg und Gießen, sondern auch aus den USA, Armenien und Kanada. Ein inhaltlicher Schwerpunkt in diesem Semester ist die aktuelle Stalinismusforschung. Über zahlreiche diskussionsfreudige Gäste freuen wir uns!
Neuerscheinung zu Baumwollanbau und Ökologie in Zentralasien
Kolloquium Globalgeschichte
Oberseminar des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Wintersemester 2020/21- Mittwochs, 18:00-20:00 Uhr. Zum Programm:
Jahresfeier des Departments Geschichte 2020
Begrüßungscafé – Einführung in das Teetrinken mit dem Samovar (digital)
Neuerscheinung: Zwischen Sowjetnostalgie und „Entkommunisierung“ : Postsowjetische Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der Ukraine
„Историческая политика нуждается в политике разрядки“. Юлия Обертрайс, Мартин Ауст и Анке Хильбреннер об актуальных вопросах политики памяти
Текст Юлии Обертрайс, Мартин Ауст и Анке Хильбреннер о современной политике памяти опубликован на русском языке. Историки реагируют на статью Владимира Путина «75 лет Великой Победы. Общая ответственность перед историей и будущим» и высказывают свои взгляды на затронутые темы.
Geschichtspolitik braucht Entspannungspolitik. Ein Beitrag aus aktuellem Anlass
Ein Text des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Zweiten Weltkrieg sorgt für Irritationen und viel Diskussion. In einer aktuellen Stellungnahme plädieren Julia Obertreis, Martin Aust und Anke Hilbrenner für eine Politik der Entspannung in der Erinnerungskultur.