Spurendialog – Quellenworkshop mit internationalen Studierenden in Erlangen
Am 24. Oktober 2025 begrüßt der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte Studierende der Historischen Fakultät der V. N. Karazin Universität Charkiw (Ukraine) zu einem Quellen-Workshop.
Im ersten Teil des Tagesprogramms steht die Begehung des interaktiven historischen Rundgangs „Der Weg der Ostarbeiter:innen“ auf dem Plan, den das Lehrstuhlteam mit Unterstützung des Siemens Healthineers Med-Museums erarbeitet hat. Die Gruppe erschließt dabei sieben historische Orte in Erlangen, die die Themen Deportation, Zwangsarbeit, Kontrolle, Gewalt, medizinische Experimente und Erinnerung beleuchten. An jeder Station regen authentische Dokumente, Fotografien, Briefe, Karten sowie Arbeitsaufgaben zur kritischen Auseinandersetzung an.
Der zweite Teil ist als Quellenwerkstatt angelegt: Gemeinsam werten die Teilnehmenden ausgewählte Materialien aus den Beständen des Stadtarchivs Erlangen sowie ukrainischer Regionalarchive zu den Schicksalen ukrainischer Zwangsarbeiter:innen in Franken aus.
Der Besuch findet im Rahmen des deutsch-französisch-ukrainischen Austauschprogramms „Spurendialog (Traces Dialogue)“ statt. Das Projekt widmet sich der Zwangsarbeit in der NS-Zeit mit besonderem Fokus auf die Schicksale französischer und ukrainischer Zwangsarbeiter:innen. Ziel ist es, durch Formate wie gemeinsame Geschichtswerkstätten und Archivrecherchen neue Erinnerungs- und Dialogformen zu entwickeln. Vom 18. bis 25. Oktober 2025 sind u. a. Stationen in Berlin und Nürnberg vorgesehen. Das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW/FGYO) geförderte Programm wird vom Verein Kijuga e. V. (Berlin) in Kooperation mit der französischen Partnerorganisation ECCO (Donchery) organisiert. Begleitet werden die Studierenden von Dr. Yevhen Zakharchenko, der der FAU Erlangen-Nürnberg seit seinem Aufenthalt als Erasmus+-Gastdozent im Jahr 2018 verbunden ist. Vor Ort wird die Durchführung durch das ehrenamtliche Engagement von Studierenden der FAU unterstützt.