• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Personen
    • Bibliothek
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Links
    • Archiv
    • Archivierte Beiträge
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Oberseminar und Forschungskolloquium
    • Exkursionen
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Doktoranden
    Portal Forschung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Aktuelle Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Studium
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Oberseminar und Forschungskolloquium
  • Exkursionen
    • Exkursion nach Russland (St. Petersburg & Wladimir) 2017
    • Exkursion in die Ukraine 2015

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Proseminar (PS)

  • Die „neue Frau“ und der „neue Mensch“ in der Zwischenkriegszeit im Westen und in der Sowjetunion: Geschlechterrollen und -bilder zwischen Medizin, Kultur und Alltag

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 14:00-16:00, Raum KH 2.014 ICS
  • Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte des Russischen Reichs

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 25; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Mo 14:00-16:00, Raum 00.011 ICS
  • Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 12:00-14:00, Raum KH 1.020 ICS
  • PS Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte des Russischen Reichs

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 25; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Mo 14:00-16:00, Raum 00.011 ICS
  • PS Die „neue Frau“ und der „neue Mensch“ in der Zwischenkriegszeit im Westen und in der Sowjetunion: Geschlechterrollen und -bilder zwischen Medizin, Kultur und Alltag

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 14:00-16:00, Raum KH 2.014 ICS
  • PS Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

    Raum im Kollegienhaus KH 1.020

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 12:00-14:00, Raum KH 1.020 ICS

Hauptseminar (HS)

  • Roma und Sinti in der Sowjetunion

    Bismarckstraße 12, Erlangen

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • HS Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 12:15-13:45, Raum KH 1.020 ICS
  • HS Roma und Sinti in der Sowjetunion

    Bismarckstraße 12, Erlangen

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 5)
    • Termin:
      • Di 12:15-13:45, Raum KH 1.020 ICS

Oberseminar (OS)

  • Oberseminar/Kolloquium Neueste und Osteuropäische Geschichte

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 6)
    • Termin:
      • Di 18:00-20:00, ICS

Vorlesung (VORL)

  • VL Russland als Imperium. Von den Teilungen Polens bis zur Revolution.

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 120; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 4)
    • Termin:
      • Do 14:00-16:00, Raum KH 0.016 ICS
  • VL Russland als Imperium. Von den Teilungen Polens bis zur Revolution.

    • 2 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 120; Für Gasthörer zugelassen; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 4)
    • Termin:
      • Do 14:00-16:00, Raum KH 0.016 ICS
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 12
91054 Erlangen
  • Impressum
Nach oben