Studium
Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas ist einer von sechs Lehrstühlen am Department Geschichte. Er ist in der Lehre in das Gesamtfach Geschichte integriert und bietet Veranstaltungen zur Neuzeit, besonders zum 19. und 20. Jahrhundert, an. Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion sowie Ostmitteleuropas (Polen). Neben vergleichenden europäischen finden regelmäßig auch globalgeschichtliche Perspektiven Eingang in die Lehre. Es werden alle gängigen Lehrveranstaltungstypen der historischen Studiengänge (Lehramt / BA / MA) berücksichtigt.
Die vom Lehrstuhl angebotenen Veranstaltungen sind für alle historischen Studien- und Prüfungsordnungen der FAU voll anrechenbar als Leistungen in den Bereichen Neuere bzw. Neueste Geschichte, je nach Thematik des jeweiligen Kurses. Auch für freie bzw. Wahlpflichtmodule können Veranstaltungen aus dem Themenbereich der Geschichte Osteuropas belegt werden.
Grundsätzlich stehen alle Veranstaltungen auch Studierenden ohne osteuropäische Sprachkenntnisse offen. Im Bachelor- sowie in den Masterstudiengängen ist darüber hinaus auch eine ausdrückliche Schwerpunktsetzung auf die Osteuropäische Geschichte möglich, die im Abschlusszeugnis ausgewiesen wird.
- Die Fachstudienberatung des Lehrstuhls Geschichte Osteuropas obliegt PD Dr. Moritz Florin
- Hier finden Sie das Aktuelle Lehrangebot des Lehrstuhls